Das Weingut

Die Vergangenheit ist Geschichte. Die Zukunft ein Geheimnis. Und jeder Augenblick ein Geschenk

Copyright „AMA GENUSS REGION/Harald Eisenberger“
Copyright „AMA GENUSS REGION/Harald Eisenberger“

 

Weinerlebnisse der besonderen Art

 

Der „Abdruck des Genusses“ - Sinnbild für die Einzigartigkeit unsere Lage und die Menschen, die den Wein besonders macht!

 

 Wein ist bei uns nicht nur Wein – nicht nur eine Rebsorte, nein, jeder Wein hat seine eigene Identität, seinen eigenen Charakter.

 

Deshalb hat jeder Wein bei uns seinen eigenen Namen und seine eigene Geschichte, die wir gerne mit dir teilen.

 

Genossen können bei uns also Weine die sich unter anderem wie folgt nennen:

 

 Unbeschwert   Freudentanz   Sonnenduft   Ungezügelt   Sündhaft   Glückselig   Schwerelos   Harmonie    Verlockung   Liebesrausch  uvm.

 

 

 

...Weil wir Wein lieben!

 

Unsere Intention ist es, Weine mit Identität und Charakter von höchster Qualität zu vinifizieren.

 

Wir, Andrea und Andreas Kessler-Dietl, freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen unvergesslichen Trinkgenuss mit unseren Weinen!


In unmittelbarer Nähe vom Schloss Kornberg (Gemeinde Riegersburg) gelegen, war unser Familienweingut ein Gutshof vom ehemaligen Gut Schloss Kornberg, welcher 1930 von den Vorfahren erworben wurde.  Die landwirtschaftlichen Flächen samt dazugehörigen Gebäuden wurden durch viel Fleiß wiederbelebt.

 

Was 1930 als gemischte Landwirtschaft begann (mit jeder denkbaren Obstkultur und Tierhaltung), bewegte sich mit den Jahren immer mehr in Richtung Weinbau und Urlaub am Winzerhof.

 

Seit Anfang der 90er Jahren wurden die einstigen „Schlossweingärten“ revitalisiert und vom ersten Tropfen an Qualitätsweinbau auf höchstem Niveau betrieben. Seit den 80er Jahren bewirtschaftet Franz (Obstbau-, Weinbau- und Kellermeister) gemeinsam mit Angela den Hof. Seit 2013 bin auch ich Andrea, die Tochter (ausgebildete Sommelier, Weinbau- und Kellermeisterin, Meisterin des Jahres 2017)  am elterlichen Betrieb tätig. Die Liebe zum Wein teilt auch mein Ehemann Andreas (Winzer seit 2015, ebenso am Betrieb voll tätig). Gemeinsam haben wir nun mit Anfang 2020 das elterliche Familienweingut übernommen - unser Betrieb wird somit in 2ter Generation geführt!